Fotogalerie

Besuch im Spiezer Spielzeugmuseum

16 Jahrgänger*innen folgen am 20. Oktober der Einladung von Janet ins hiesige Spielzeugmuseum. Unter kundiger Führung in zwei Gruppen entdecken wir die Schätze, die hier ausgestellt sind. Bald wird uns bewusst, dass die zahlreichen Objekte einen Einblick geben in die Zeit- und Kulturgeschichte zwischen 1850 und 1950. Die kunstvoll hergestellten Spielsachen sind Miniaturdarstellungen der jeweiligen Epoche und ihrer geschlechtsspezifischen Rollenvorstellungen. Im Spiel sollen die Mädchen zu tüchtigen Hausfrauen und hingebungsvollen Müttern erzogen werden.

Ebenso bereiten sich die Buben auf die männliche Arbeitswelt und das Soldatenleben vor. Was gibt es da alles an liebevolll gestalteten Details zu entdecken! Und in den jüngsten Exponaten, so zum Beispiel in der Meccano- und Stokys Sonderschau werden Erinnerungen an unsere eigene Kindheit wach.

Wir entdecken auf dem Rundgang auch bewegende Biografien von phantasievollen und mutigen Frauen. Zum Beispiel die der Puppenmacherinnen Käthe Kruse oder Margarete Steiff. Und gleich nebenan erinnern sich einige unter uns daran, dass sie selber in der Schule eine Saschapuppe hergestellt haben...

Mit einem feinen Apero, gespendet von Janet, klingt der Vormittag aus.

Von Herzen danken wir Janet und den freiwilligen Mitarbeiterinnen des Museums für den unvergesslichen Morgen.

Bericht und Fotos: Berni Welten

Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)
Spielzeugmuseum
   (Foto Berni)

Bericht und Fotos: Berni Welten